Vereine & Verbände
Deutsche Umwelthilfe (DUH e.V.)
Die DUH, ein bundesweit tätiger Verband, setzt sich für den Schutz von Umwelt und Natur ein. Sie stellt ein Forum für Umweltorganisationen, Politiker und Entscheidungsträger aus der Wirtschaft dar. Ihr Ziel sind ökologische und zukunftsfähige Weichenstellungen, nachhaltige Wirtschaftsweisen und umwelt-freundliche Produkte. Gleichzeitig macht sie Umweltpolitik in der Öffentlichkeit transparent. Gemeinsam mit Bürgern, umwelt- und gesundheitsbewussten Verbrauchern und Medien setzt sich die DUH für einen schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen, Artenvielfalt und Landschaft ein.
Seit 2011 kooperieren DUH und GNA bei der Handysammlung für den Laubfrosch und beim Projekt "Biodiversität im Bad Orber Stadtwald - Artenvielfalt durch Naturnähe".
Kreisbauernverband Main-Kinzig e.V.
Der Hessische Bauernverband vertritt mit seinen 18 Kreis- und Regionalbauernverbänden die Interessen von rund 20.000 hessischen landwirtschaftlichen Betrieben. Mit dem Kreisbauernverband des Main-Kinzig-Kreises und seinem Vorsitzenden verbinden uns folgende Kooperationsprojekte:
seit 2014 Die Herbstzeitlose (Colchicum autumnale) in extensiv genutzten Grünlandbeständen und Auewiesen - Rückdrängung der zunehmenden Ausbreitung durch ein naturverträgliches Bewirtschaftungskonzept
seit 2015 Erhalt artenreicher Auenwiesen unter Berücksichtigung des Managements der Herbstzeitlosen
Natur- und Vogelschutzgruppe Bad Orb e.V.
Ziel der in Bad Orb ansässigen Natur- und Vogelschutzgruppe sind Schutz und Pflege der Natur unter besonderer Berücksichtigung der frei lebenden Voge-lwelt, der Fledermäuse, der Lurche und Kriechtiere. Ferner die Förderung naturverbundener Landschaftsgestaltung, um besonders gefährdeten Tiergruppen die Lebensgrundlage zu erhalten oder zu schaffen.
Gemeinsam betreuen wir seit 2012 das Feuchtgebiet Eschenkar und realisierten Anfang 2016 drei Amphibientümpel im Orbtal. Weitere Projekte sind in Planung.
Zoologische Gesellschaft Frankfurt (ZGF e.V.)
Die ZGF ist eine international agierende Naturschutzorganisation mit Sitz in Frankfurt. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt in Ostafrika, zurückgehend auf die Aktivitäten von Professor Dr. Bernhard Grzimek. Die Arbeit der ZGF orientiert sich an der Erhaltung der biologischen Vielfalt. Damit stellt sich die ZGF einer der großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Aktuell fördert bzw. betreibt die ZGF rund 70 Naturschutzprojekte in 30 Ländern. Daneben ist sie auch die Fördergesellschaft des Zoologischen Gartens Frankfurt.
Die ZGF und die GNA verbindet seit vielen Jahren das Engagement für die Auenlebensräume in Hessen. Von 2002 - 2006 förderte die ZGF das Projekt:
Auenschutz im Main-Kinzig-Kreis | ZGF-AZ: 1277/0.
AGAR e.V.
Die Arbeitsgemeinschaft für Amphibien- und Reptilienschutz in Hessen versteht sich als verbandsübergreifender Zusammenschluss von Naturschützern und institutionalisierten Herpetologen. Mit Sitz in Rodenbach und weiteren Ansprech-partnern in Hessen fungiert die AGAR als institutionelles Dach für die Belange des Herpetofauna-Schutzes, insbesondere im Bereich von praktischen Arten-hilfsmaßnahmen. Primäre Anliegen sind die Planung, Initiierung und Ver-wirklichung nachhaltiger Schutzvorhaben sowie die Beratung interessierter Projektträger. Die AGAR und die GNA verbindet seit Jahren ein reger fachlicher Austausch, insbesondere zu Fragen des Amphibienschutzes.
Naturefund e.V.
Der Wiesbadener Naturefund kauft weltweit Land. In Kooperation mit Naturefund ist es der GNA Anfang 2010 in nur sechs Wochen gelungen, eine knapp 4.000 m² große Feuchtwiese an der hessischen Sinn als Lebensraum für den Biber zu kaufen und damit langfristig zu sichern.