Veröffentlichungen
Beitrag auf der Fachseite "Landschaft und Natur" der GNZ | Dezember 2020
Die Herbstzeitlose ist eine hartnäckige Gegnerin
Keine Alternative zur Rückdrängung: GNA beantragt Verlängerung eines Projektes, das auf sechs Jahre angelegt war
JPG-Datei [880.1 KB]
Beitrag auf der Fachseite "Landschaft und Natur" der GNZ | Juni 2020
Projekt Herbstzeitlose braucht einen langen Atem
Rückdrängung in extensiv genutzen Grünlandbeständen und Auenweisen geht in das sechste Jahr
JPG-Datei [1.3 MB]
Kurzbeitrag in: Der Apfelbote - Magazin der Hessischen Apfelwein- und Obstwiesenroute | 2020
Toxische Schönheiten
JPG-Datei [346.5 KB]
Fachbeitrag in: Landwirtschaftliches Wochenblatt | 2018
Beharrlichkeit und Geduld zeigen Erfolge gegen Herbstzeitlose
Giftige Pflanze im extensiven Grünland beseitigen
https://www.lw-heute.de/beharrlichkeit-geduld-zeigen-erfolge-herbstzeitlose
Fachbeitrag in: Landwirtschaftliches Wochenblatt | 2017
Herbstzeitlose entwertet artenreiches Extensivgrünland -
Die Giftpflanze naturverträglich zurückdrängen
www.lw-heute.de/herbstzeitlose-entwertet-artenreiches-extensivgruenland
Fachbeitrag in: Jahresberichte Themenband Auen | 2016
Die Herbstzeitlose (Colchicum autumnale) in extensiv genutzten Gründlandbeständen und Auewiesen
Seite 149 - 160, 6 Abb. | Jahresberichte der Wetterauische Gesellschaft für die gesamte Naturkunde zu Hanau (Hrsg. )
Faltblätter
Naturschutz in genutzten Landschaften | 2018
Die Herbstzeitlose - ein Problem!?
Großprojekt zum Erhalt von Extensivgrünland und wertvollen Auenwiesen
Faltblatt, 2. überarb. Aufl. (1.000)
Naturschutz in genutzten Landschaften | 2015
Die Herbstzeitlose - ein Problem!?
Großprojekt zum Erhalt von Extensivgrünland und wertvollen Auenwiesen
Faltblatt, 1. Aufl. (1.000)
Weitere Faltblätter zum Themenkomplex "Biodiversität im Grünland"
Artenschutz im Grünland | 2017
Kiebitz - erleben - beobachten - verstehen
Faltblatt, 1. Aufl. (1.000)
Artenschutz im Biotopverbund | 2017
Laubfrosch - erleben - beobachten - verstehen
Faltblatt, 1. Aufl. (1.000)