Hinweise für die Durchführung und Abrechnung der Mulchschnitte im Rahmen des Herbstzeitlose-Projektes
- Festlegung der zu mulchenden Bereiche sowie des Zeitpunktes mit
Frau Marissa Adler (GNA), ggf. mit Vor-Ort-Termin.
Kontakt: 06184 - 93 95 939 | gna.adler@web.de
- Sobald das Mulchen erfolgt ist, ist dies der GNA zeitnah mitzuteilen. Ebenso welches Mähwerk eingesetzt wurde und ob gedüngt wurde/vorgesehen ist (max. 30
kg/N/ha, Festmist 10t/ha).
Es erfolgt eine Dokumentation (Foto, GPS) durch die GNA.
- Der Bewirtschafter stellt eine Rechnung als Entschädigung für den Arbeitsaufwand beim Mulchen/Mähen ohne Nutzung an die GNA.
Es werden 70 €/h + MwSt. erstattet, wobei nur die reine Arbeitszeit
(ohne An-/Abfahrt) in Rechnung gestellt werden kann.
- Auf der Rechnung unbedingt anzugeben sind:
- Rechnungs-Nr.
- Steueridentifikations.-Nr.
- Bankverbindung
- Stundenaufwand/Dauer
- Projektbezogene Flächen ID-Nr.
- Datum der Ausführung
- eingesetztes Mähwerk
Rechnungsadresse:
Gesellschaft für Naturschutz & Auenentwicklung e.V.
Mühlstraße 11
63517 Rodenbach