Unternehmen

 

Die BIBER Service GmbH mit Sitz in Köln bietet hochwertige Reinigungs-leistungen für Veranstaltungen, Messen, Shows, Ausstellungen und Gebäude. Dabei setzt sie konsequent auf ökologische Mittel und Verfahren und arbeiten mit fairen Arbeitsbedingungen, Löhnen und Preisen.

 

Die Biber Service GmbH hat 2021 eine Patenschaft für den Biber im Main-Kinzig-Kreis übernommen und unterstützt weitere Natur- und Artenschutz-projekte in den Auen der Kinzig mit Spenden

 

Die Fraport AG gehört international zu den führenden Unternehmen im Airport-Business und betreibt mit dem Flughafen Frankfurt eines der bedeutendsten Luftverkehrsdrehkreuze der Welt. Die Fraport AG stellte von 1997 bis 2021 Gelder aus ihrem freiwillig gegründeten Umweltfonds für Projekte mit einem hohen Nachhaltigkeitswert in der Nachbarschaft des Frankfurter Flughafens zur Verfügung, die dem Schutz und Erhalt der Natur und Umwelt dienen.

 

So förderte die Fraport AG 2009/2010 das GNA-Projekt "Naturnahe Kinzig". 2010 unterstützte sie die Besucherlenkung am renaturierten Ruhlsee, u.a. mit einem See-Lehrpfad. Von 2012 bis 2014 ermöglichte die Fraport AG die Erweiterung unserer Umweltbildungsangebote. Ab 2015 förderte der Flug-hafenbetreiber anteilig das Artenschutzprojekt Eisvogel.

 

Die Carl Zeiss Sports Optics GmbH ist international führend in Optik und Optoelektronik. Seit mehr als 165 Jahren trägt ZEISS zum technologischen Fortschritt bei – mit Lösungen für die Halbleiter-, Automobil- und Maschinenbauindustrie, die biomedizinische Forschung, die Medizintechnik sowie mit Brillengläsern, Foto-/Filmobjektiven, Ferngläsern und Planetarien.

 

Wir danken der Carl Zeiss Sports Optics GmbH, ZEISS Gruppe, Wetzlar für die Bereitstellung von hochwertigen Ferngläsern, die nicht nur bei der Bewältigung unserer Natur- und Artenschutzprojekte, sondern auch im Rahmen unserer vielfältigen Umweltbildungsarbeit zum Einsatz kommen. Ganz besonders freut sich unsere Naturschutzjugend über die neuen Möglichkeiten, die ihnen damit eröffnet wurden.

 

Die Deutsche Telekom AG mit Sitz in Bonn ist Europas größtes Telekom-munikationsunternehmen. Gefördert mit Mitteln des Naturschutzfonds "Lebendige Wälder" der Deutschen Umwelthilfe und der Telekom betrieb die GNA ein Biodiversiätsprojekt im Bad Orber Stadtwald. Ziele waren der Schutz und Erhalt einer größeren Artenvielfalt durch mehr Naturnähe. Die von der Telekom finanzierten Maßnahmen dienen der Optimierung eines Moorstandortes sowie der Lebensräume von Waldschnepfe, Schwarzspecht, Feuersalamander, Kreuzotter und Ringelnatter. Die Renaturierung und Wiedervernässung des Areals ist inzwischen abgeschlossen. Seit 2008 ist die GNA Partner der Handy-Sammel- und Recyclingaktion der Telekom.

 

Die Oberhessische Versorgungsbetriebe AG (OVAG) mit Sitz in Fried-berg engagierte sich in vielfältiger Weise für den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Ökologische Projekte zum Natur- oder Grundwasserschutz werden in eigener Verantwortung durchgeführt bzw. finanziell unterstützt. Ein Beispiel ist die Förderung der von der GNA initiierten Quellenkartierung im Main-Kinzig-Kreis.