Newsletter

 

Der GNA veröffentlicht mehrmals im Jahr Newsletter, in denen über aktuelle Entwicklungen, Projektarbeiten, Veranstaltungen, neue Bildungsangebote und ganz exklusiv von unseren Naturschutz-Baustellen berichtet wird. 

 

Immer top informiert mit dem Newsletter Abo

Der Newsletter kommt per E-Mail, kann kostenfrei abonniert und jederzeit abbestellt werden. Anmeldung: gna.aue@web.de

 

 

Pressemitteilungen 

 

Der GNA veröffentlicht regelmäßig in Pressemitteilungen über ihre Arbeit.

Für die Presse: Bei Interesse an unsere Pressearbeit nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf. Ihr Kontakt: gna.aue@web.de

 

Bei Rückfragen zu einem bestimmten Projekt wenden Sie sich bitte an den angegebenen Kontakt im entsprechenden Projektbereich.

 

Zu weiteren Fragen rund um den GNA stehen Ihnen gerne die Vorsitzende Susanne Hufmann oder ihr Stellvertreter Günter Könitzer zur Verfügung.

 

 

Presse 2023

Weiterentwicklung des Feuchtgebietes Herrenbruch
Presse_GNA_19_2023_Weiterentwicklung des[...]
PDF-Dokument [807.5 KB]
Ökologische Bildungsstätte Rodenbach
Presse_GNA_18_2023_Ökologische Bildungss[...]
PDF-Dokument [695.0 KB]
Wildfrüchte und Wildkräuter
Presse_GNA_17_2023_Wildfrüchte und Wildk[...]
PDF-Dokument [803.6 KB]
Gewässerkunde – leicht gemacht
Presse_GNA_16_2023_Gewässerkunde - leich[...]
PDF-Dokument [592.2 KB]
Abgabe von Althandys in den Sommerferien
Presse_GNA_15_2023_Abgabe von Althandys.[...]
PDF-Dokument [641.2 KB]
Neues Gewinnerprojekt im Main-Kinzig-Kreis
Presse_GNA_14_2023_Mit der Wasserforsche[...]
PDF-Dokument [575.3 KB]
Naturerfahrungsspiele im Wald
Presse_GNA_13_2023_Naturerfahrungsspiele[...]
PDF-Dokument [576.8 KB]
Neues Faltblatt zur Herbstzeitlosen
Presse_GNA_12_2023_Neues Faltblatt zur H[...]
PDF-Dokument [585.8 KB]
Die Reise der Störche
Presse_GNA_11_2023_Die Reise der Störche[...]
PDF-Dokument [721.5 KB]
Blühstreifen für Wildbienen und andere Insekten
Presse_GNA_10_2023_Blühstreifen für Wild[...]
PDF-Dokument [620.3 KB]
20 Jahre im Einsatz für die Natur und Artenvielfalt
Presse_GNA_9_2023_Ein spannendes Jubiläu[...]
PDF-Dokument [868.4 KB]
Gebrauchte Handys schonen unsere Ressourcen
Presse_GNA_8_2023_Gebrauchte Handys scho[...]
PDF-Dokument [846.4 KB]
Biodiversität im Eschenkar entdecken
Presse_GNA_7_2023_Biodiversität im Esche[...]
PDF-Dokument [847.1 KB]
Wiederherstellung des Ruhlsee-Lehrpfades geplant
Presse_GNA_6_2023_Wiederherstellung des [...]
PDF-Dokument [628.8 KB]
Kulinarischer Wildkräuterspaziergang
Presse_GNA_5_2023_Kulinarischer Wildkräu[...]
PDF-Dokument [737.1 KB]
Den Ruhlsee entdecken
Presse_GNA_4_2023_Den Ruhlsee entdecken.[...]
PDF-Dokument [617.7 KB]
Kiebitzbestand in Gefahr
Presse_GNA_3_2023_Kiebitzbestand in Gefa[...]
PDF-Dokument [698.7 KB]
Deutsche Postcode fördert "Eine Zukunft für Insekten & Co."
Presse_GNA_2_2023_Deutsche Postcode Lott[...]
PDF-Dokument [488.3 KB]
Natur erleben, beobachten und verstehen mit der GNA
Presse_GNA_1_2023_Veranstaltungskalender[...]
PDF-Dokument [577.2 KB]

Die Zukunft in den Händen

Kolumne zur Nachhaltgkeit im Hanauer Anzeiger

Mähroboter versus Artenvielfalt
Kolumne_GNA_3_2023_Mähroboter versus Art[...]
PDF-Dokument [583.2 KB]
Willkommen im Kiebitzland
Kolumne_GNA_2_2023_Willkommen im Kiebitz[...]
PDF-Dokument [703.4 KB]
Handys abgeben und Ressourcen schonen
Kolumne_GNA_1_2023_Handys abgeben und Re[...]
PDF-Dokument [599.7 KB]