Biologische Vielfalt gemeinsam mit anderen erleben
"Die Natur bietet die besten Voraussetzungen, damit Kinder ihre eigenen Erfahrungen sammeln können, Bildungsprozesse angeregt, herausgefordert und unterstützt werden. Aus diesem Grund haben sich die Fachämter Umwelt, Naturschutz und ländlicher Raum und die Zentralstelle für Kinder-betreuung zusammengetan und die besten Umweltorganisationen des Kreises mit ins Boot geholt. Künftig bieten unter anderem ... die Gesell-schaft für Naturschutz und Auenentwicklung, ... praktische und theore-tische Informationen, um Kinder zu unterstützen, ihre individuellen Erfahrungen mit Umwelt und Natur zu machen. "
Aus: Vorwort des ehemaligen Ersten Kreisbeigeordneten Dr. André Kavai
zum Fortbildungsprogramm 2011 des Main-Kinzig-Kreises.
Exkursionen & Vorträge
Veranstaltungskalender "Natur erleben - beobachten - verstehen"
Jedes Jahr finden fachkundige Führungen in die Projektgebiete der GNA, Vorträge über aktuelle Natur- und Umwelthemen u.v.m. statt.
Für Kinder der 1. bis 5. Klasse
Naturschutzjugend in Rodenbach
Mit Spiel und Spaß die Natur und den Naturschutz kennen lernen. Umweltbildungsangebot für Schüler:innen. Einstieg jederzeit möglich.
Für Kindergärten, Kitas, Grundschulen & Kindergeburtstage
Mit der Wasserforscherkiste auf Tour
Was lebt in Bach und Teich? Erzieher:innen und Kinder erkunden und erforschen gemeinsam die Tierwelt unter Wasser. Wir kommen mit dem GNA-Mobil, der gesamten Forschungsausrüstung und einem spannenden Programm zu Ihnen. Individuelle Termine nach Vereinbarung.
Für Kindergärten, Kitas, Grundschulen & Kindergeburtstage
Mit dem Waldrucksack unterwegs
Was lebt in Bach und Teich? Erzieher:innen und Kinder erkunden und erforschen gemeinsam die Tierwelt unter Wasser. Wir kommen mit dem GNA-Mobil, der gesamten Forschungsausrüstung und einem spannenden Programm zu Ihnen. Individuelle Termine nach Vereinbarung.
Für Kinder & Eltern, Großeltern & Enkel, ....
Wasserforschertage für die ganze Familie
Im Rahmen einer etwa zweistündigen Veranstaltung lernen Familien gemeinsam und mit viel Spaß die häufigsten Wassertiere kennen.
Für pädagogische Fachkräfte und andere interessierte Erwachsene
Lupe, Kescher, fertig los!
Ganztägige Fortbildung zum Lebensraum Wasser.
Für Schüler & Studenten
Praktikum
Für Schüler:innen (ab der 7. Klasse) besteht in der Geschäftsstelle der GNA die Möglichkeit zum Betriebspraktikum.
Studenten:innen einer naturwissenschaftlichen Fachrichtung können bei der GNA ein ökologisches Praktikum absolvieren.