Naturschutzjugend "Die Eisvögel"
Mit viel Spiel und Spaß die Natur und den Naturschutz kennen lernen. Umweltbildungsangebot für Grundschüler von der 1. bis zur 4. Klasse.
Ein Einstieg jederzeit möglich.
Leitung
Anke Bissert-Bendel (Grundschullehrerin/Umweltpädagogin)
- Gruppe 1. und 2. Klasse
- Gruppe 3. und 4. Klasse
Kontakt eisvoegel.rodenbach@web.de
Treffpunkt Altes Pfarrgehöft | Mühlstr. 11 | 63517 Rodenbach
Termine Jeden Samstag | 10:30 - 12 Uhr
In den Ferien finden Sonderaktionen statt.
Schnuppern erlaubt!
Wenn Du noch nicht genau weißt, ob Du bei den "Eisvögeln" mitmachen möchtest, kannst Du gerne - auch mit Deinen Eltern - erst einmal bei uns vorbeikommen und "schnuppern".
2. März 2021
Naturschutzjugend vor Neustart
Die "Eisvögel" können derzeit zwar immer noch nicht wieder mit ihren Gruppenstunden durchstarten (auch wenn die Schulen und Kitas wieder offen sind). Nichts desto trotz bereiten wir momentan mit unserer Jugendleiterin Frau Bissert-Bendel alles für einen Neustart (ggf. nach den Osterferien) vor. Aber das entscheiden andere.
Wenn Interesse an einer Teilnahme besteht, sollten Sie Ihr Kind schon jetzt anmelden, damit dieses in die Planung miteinbezogen werden und auch schon Mitteilungen von unserer Jugendleitung erhalten kann, um sich auf das kommende Naturschutzjahr (u.a. in unserem Naturgarten) zu freuen.
Anmeldung: eisvoegel.rodenbach@web.de
Programm der Gruppe 1. und 2. Klasse (Auswahl)
Tiere im Winter - Kältestarre
- Insekten- und "Nichtinsekten"
- Aktion: Ohrwurmhotel
Tiere im Winter - Winterschlaf
- besonders Igel & Fledermäuse
- Aktion: Ohrwurmhotel mit Stroh füllen
Tiere im Winter - Winterruhe & aktive Tiere
- Aktion: Wildbienenhotel
Frühblüher mit Zwiebeln
- Wieso können Frühblüher so früh blühen?
- Zwiebel erforschen
- Aktion: Wildbienenhotel
Bienen-Faschingsparty
- Entwicklung der Biene
- Aktion: Wildbienenhotel
Frühblüher mit Wurzelstock
- Schnittlauchsamen säen im Topf Fensterbank
- Aktion: Gartenbeet mit Erde fülllen
Kräuter säen
- Umwelttaschen mit Stoffmalfarben bemalen
Gartenarbeit
- Gemüsebeete anlegen und vieles mehr
Sonderaktionen
- Sauberhafter Frühjahrsputz der Gemeinde Rodenbach
- Wir erforschen den Frühling im Wald
- Osterfrühstück
Programm der Gruppe 3. und 4. Klasse (Auswahl)
- Insektenhotel
- Der Kompost und seine Bewohner
- Herstellen von "Asselversuchshotels"
- Versuche zu den "Vorlieben" von Asseln
- Verschiedene Zapfen und ihre "Funktionen"
- Färben mit Naturmaterialen
- Keimung
Naturgarten - Anlegen von Gemüsebeeten
- Ziehen von Kartoffeln in Eimern
- Pflanzen und Ernten von Erdbeeren und Himbeeren
- und vieles mehr zum Thema Garten
Liebe Eltern!
Wir freuen uns über die Anmeldung Ihres Kindes zur Naturschutzjugend. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen. Eine ebenfalls kostenlose Vereinsmitgliedschaft des Kindes ist aus Versicherungsgründen erforderlich.
Wir bitten Sie, die unten stehenden Formulare auszufüllen und bei unseren Jugendleiterinnen abzugeben.
Die Daten sind nur für unsere internen Zwecke bestimmt und werden selbstverständlich nicht weitergegeben.
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie nicht damit einverstanden sind, dass Fotos Ihres Kindes in der Presse oder im Internet erscheinen, bitten wir Sie,
uns dies unter der Rubrik Bemerkungen auf dem Anmeldeformular mitzuteilen. Herzlichen Dank!
Sauberhaftes Rodenbach
Einmal im Jahr beteiligt sich die GNA an der Müllsammelaktion, die von der Gemeinde Rodenbach koordiniert wird. Mit dabei sind immer auch "Die Eisvögel". Die Ziele der kleinen und großen Müllsammler: Die weitere Umgebung einer Quelle, der Waldrand und die Ufer des Rodenbachs, die gründlich von Unrat gesäubert werden müssen.
"Erlebter Frühling"
Unsere Naturschutzjugend nimmt regelmäßig an Jugendwettbewerben teil und erhielt in den letzten Jahren einige Auszeichnungen. Darunter ist auch der NAJU Wettbewerb „Erlebter Frühling“, bei dem es gilt, die ersten Frühlingsboten vor der eigenen Haustür zu entdecken. Ihre Naturerlebnisse verarbeiten die Kinder in Bildern, Geschichten oder Forschertagebüchern.
Apfelsaft keltern
Im Oktober 2016 kelterten „Die Eisvögel“ Apfelsaft. Die Kinder lernten dabei, dass es viele verschiedene Sorten Äpfel gibt und die Herstellung von Apfelsaft ziemlich viel Arbeit macht.
Besuch der Wasserbüffel in Erlensee
Nähe ist gut - Wettbewerbsbeitrag 2013
"Eisvögel" ausgezeichnet
Unser Naturschatz ist ein naturnahes Waldstück im Hessischen Staatsforst auf Hanauer Gemarkung gleich an der Grenze zu Rodenbach. Unser Wald, den wir regelmäßig besuchen, ist ein typischer Buchenmischwald, der uns viele Möglichkeiten bietet. Zum Spielen und Herumtoben ebenso wie zum Erkunden und Erforschen. Wir erleben den Wald zu den verschiedenen Jahreszeiten. Im Frühling beobachten wir, wie die Natur erwacht, im Sommer lauschen wir dem Vogelgezwitscher, im Herbst lernen wir anhand der Blätter die verschiedenen Baumarten kennen und im Winter suchen wir nach Tierspuren im Schnee.
Für uns ist der Wald etwas Besonderes, weil wir ihn schon lange kennen, hier unsere Waldsofas gebaut und Baumstümpfe entdeckt haben, die wie Königsstühle aussehen und weil wir hier unsere selbstgefertigten Vogelnist- kästen aufhängen, die wir jedes Jahr kontrollieren und pflegen wollen.
Presseecho
Eisvögel besuchen Bauernhof in Nidderau-Windecken
Hanauer Bote vom 16.05.2012.jpg
JPG-Datei [538.2 KB]
GNA mit vielen Helfern beim Rodenbacher Frühjahrsputz
Rodenbach Kurier vom 3.04.2012.jpg
JPG-Datei [323.2 KB]
Blickpunkt Rodenbach vom 9.03.2012.jpg
JPG-Datei [601.4 KB]
Hanauer Bote vom 7.03.2012.jpg
JPG-Datei [677.0 KB]
Auszeichnungen