Beiträge in TV & Radio

30. Juli 2025 | Hessischer Rundfunk widmet sich der Kinzig

 

Leben an Hessens Flüssen – die Kinzig

 

Wasser zieht Menschen magisch an – und die Wasserstraßen prägen einen wichtigen Teil in Hessen. Die Geschichte dieses Flusses ist beschaulich und dramatisch zugleich, so der Hessische Rundfunk in seinem Intro. In der Wochenserie ging es am 25. Juli 2025 an die Kinzig. Mit von der Partie war die GNA. Hier geht es zum Beitrag (5:45 Min.).

 

Naturgarten im alten Pfarrgehöft

Umweltlotterie GENAU - Der Hessische Rundfunk stellte am 22. Mai 2020 in der Sendung "alle wetter!" unser Gewinnerprojekt "Naturgarten im alten Pfarrgehöft" vor.

 

Das Comeback der Eisvögel

Umweltlotterie GENAU - Der Hessische Rundfunk stellte am 1. Februar 2019 in der Sendung "alle wetter!" unser Gewinnerprojekt "Das Comeback der Eisvögel" vor.

 

Lebendige Kinzigauen

Umweltlotterie GENAU - Der Hessische Rundfunk berichtet in der Sendung "alle wetter!" am 17. Februar 2017 über unser Gewinnerprojekt "Lebendige Kinzigauen" und zeigt die Umsetzung einer Naturschutz-maßnahme in der Kinzigaue von Rodenbach.

 

Die Herstzeitlose - Giftige Schönheit

RTL Hessen berichtet über das Langzeitprojekt zur Rückdrängung der in allen Bestandteilen hochtoxischen Herbstzeitlosen aus extensiv genutzten Grünlandbeständen im Rhein-Main-Gebiet (westlicher Main-Kinzig-Kreis).

 

RTL Hessen | Sendung vom 26.09.2016
Die Herbstzeitlose - Giftige Schönheit
2016-09-26-maz-giftig-01-151557269.mp4
MP3-Audiodatei [15.6 MB]

Neue Wiesenbrüterhabitate & Amphibienlebensräume

 

Kurzbeitrag im Radio Primavera am 7. Oktober 2016

Mitschnitt Radio Primavera.mp3
MP3-Audiodatei [1.4 MB]

Hessischer Stiftungstag in Wiesbaden

Jeden Tag eine gute Tat. Das ist auch die Devise der über 1800 Stiftungen, die es in Hessen gibt. Am 5. Dezember 2013 hatte die hessische Landes-regierung zum Stiftungstag ins Wiesbadener Kurhaus eingeladen. Damit sollen der Austausch und die Zusammenarbeit der Stiftungen gefördert werden. Um welche gesellschaftlichen, kulturellen und wissenschaftlichen Belange sich die Stiftungen, darunter die GNA-Stiftung Mensch und Natur, kümmern, zeigt Ihnen rheinmainTV in dem folgenden Beitrag. 

 

Handys für den Laubfrosch

 

Radiobeitrag zum Artenschutzprojekt und zur Handysammelaktion

Erstsendetermin: 8.02.2013 in HR1 und HR4.

 

Quelle: / hr4-Regional © Hessischer Rundfunk 2013
BmE Handyrecycling.mp3
MP3-Audiodatei [2.0 MB]

Der Ruhlsee ist zum Vogelparadies geworden

hr Radiointerview am Ruhlsee von Kathrin Rudolph

Erstsendetermin: 13.11.2012. 

 

Quelle: / hr4-Regional © Hessischer Rundfunk 2012
BmE Renaturierung Ruhlsee_ Langenselbold[...]
MP3-Audiodatei [2.4 MB]

Flussgeschichten von der Kinzig

Mit dem Bilderbogen zwischen Vogelsberg und Spessart 

 

82 Kilometer schlängelt sich die Kinzig namensgebend durch Hessens größten Landkreis, den Main-Kinzig-Kreis, bis sie in Hanau in den Main mündet. Ihre Bedeutung als Verkehrsweg hat sie schon lange verloren, aber für Angler und Kanuten, für Radfahrer und Naturschützer ist sie immer noch ein Kleinod. [Mehr auf hr-online]

 
Zurzeit ist der Filmausschnitt über das Engagement der GNA an der Kinzig im Beitrag Flussgeschichten von der Kinzig (ab der 30. Minute) auf der Internetseite des hr nicht abrufbar. Wir bitten um Ihr Verständnis.