Unsere Schwerpunkte
- Arten- & Biotopschutz
- Auenentwicklung & Lebensräume
- Revitalisierung Feuchtgebiete & Moore
- Renaturierung Bachläufe & Stillgewässer
- Naturnahe Entwicklung Altarme & Altwässer
- Ökologischer Gewässerbau & Hochwasserschutz
- Gewässersanierung & Landschaftspflege
- Biotopverbünde Laubfrosch & Gelbbauchunke
- Neue Lebensräume für Wiesenvögel
- Aufbau Ökologische Bildungsstätte
Rodenbach
Mitgliedschaft
Mitwirkung & Partnerschaften
Satzungsgemäße Aufgaben sind die Förderung von
- Naturschutz & Landschaftspflege
- Tierschutz
- Umweltschutz
- Klimaschutz & Hochwasserschutz
- Umweltbildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Seit unserer Gründung verfolgen wir das Ziel, das hessische Fließgewässer-system der Kinzig zu revitalisieren. Dazu zählen die Wiederherstellung und Vernetzung ursprünglicher Bachabschnitte, Flussauen und Auenwälder zu einem "Grünen Band" ebenso wie Maßnahmen zum Hochwasserschutz.
Unser Team besteht aus ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Wir freuen uns immer, wenn wir Helfer und Förderer finden, die sich wie wir gerne dem Naturschutz am Fließgewässer und/oder dem Artenschutz in der Aue widmen.
Möchten auch Sie uns gerne unterstützen und etwas zu unserer Arbeit beitragen? Dann zögern Sie bitte nicht und nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Vorstand
Vorsitzende: Susanne Hufmann (Wiederwahl am 8. Juni 2022)
Stellvertreter: Günter Könitzer (Wahl am 8. Juni 2022)
Satzung
PDF-Dokument [584.9 KB]
Das Team
Projektleitung & Koordination
Geschäftsführung
Susanne Hufmann
Diplom-Biologin
06184 - 99 33 797
Projektleitung & Consulting
Günter Könitzer
06184 - 99 344 39
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Projekt "Rückdrängung der Herbstzeitlosen"
Dr. Helmut Steiner
Diplom-Biologe
06184 – 93 95 939
Dozentin für Umweltbildung
Jugendleiterin "Die Eisvögel"
Anke Bissert-Bendel
Grundschullehrerin
Mit dem Waldrucksack unterwegs
06184 – 59 14 111