Bewirtschaftertreffen
2018
Einladung zum Bewirtschaftertreffen
Das Projekt zur Rückdrängung der Herbstzeitlosen aus Extensivgrünland im unteren Kinzigtal befindet sich aktuell im dritten Jahr der Umsetzung.
Viele von Ihnen beteiligen sich bereits aktiv und erproben Maßnahmen auf ihren Flächen - mit positiven Ergebnissen. Um die weitere Ausbreitung zu verhindern und für einen dauerhaften Erfolg ist die Mitarbeit vieler Bewirtschafter von Bedeutung.
Daher laden wir Sie herzlich zu einem Informationsaustausch am Donnerstag, den 1. März 2018 um 14 Uhr ins Evangelische Gemeindezentrum, Buchbergstraße 6, in Rodenbach ein.
Neben den aktuellen Kartierungsergebnissen werden die verschiedenen Rückdrängungsmöglichkeiten sowie die ersten Ergebnisse vorgestellt. Anschließend besteht die Möglichkeit, bei einem Erfahrungsaustausch mit anderen betroffenen Bewirtschaftern die Maßnahmen zu diskutieren.
Bei Fragen zu bestehenden HALM-Verträgen und zu Flächen, für die besondere Naturschutzauflagen gelten, stehen Ihnen Herr Dill (Amt 70, Abt. Landwirtschaft), Herr Leutnant (Amt 70, Abt. Umwelt- und Naturschutz) zur Verfügung.
PDF-Dokument [574.9 KB]
PDF-Dokument [326.2 KB]
2016
Zu den im Januar und Februar 2016 stattfindenen Treffen mit den ortsansässigen Landwirten wurde per Post eingeladen. Die Treffen fanden jeweils statt um 14 Uhr in der Geschäftsstelle der GNA im Evangelischen Gemeindezentrum Rodenbach, Buchbergstraße 6, 63517 Rodenbach.
Treffen der Landwirte Erlensee am 10.02.2016
PDF-Dokument [54.7 KB]
PDF-Dokument [188.7 KB]
Treffen der Landwirte Rodenbach am 3.02.2016
PDF-Dokument [56.2 KB]
PDF-Dokument [184.6 KB]
Treffen der Landwirte Langenselbold am 27.01.2016
PDF-Dokument [59.0 KB]
PDF-Dokument [380.6 KB]
Treffen der Landwirte Hasselroth und Gründau am 20.01.2016
PDF-Dokument [55.3 KB]